Lernen trotz Ungewissheit

In St. Elisabeth bekommen junge Frauen Unterstützung, die sonst keine Lobby haben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Nähen, Kochen und Bügeln stehen bei ihnen regelmäßig auf dem Stundenplan. Aber in der Fördereinrichtung St. Elisabeth in Herdern, die unter der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Gengenbach steht, lernen junge Frauen mit Lernbeeinträchtigungen noch viel mehr. Vor allem, wie sie im Alltag zurechtkommen. Doch die Chance auf eine umfassende Förderung im Internat haben nur noch wenige, seitdem die Arbeitsagentur die Unterstützung gekürzt hat.

Die Käsespätzle duften verlockend. Mit dem Essen müssen Claudia Göhringer und Alexandra Latzkow (beide 20 Jahre alt) allerdings noch warten. Die beiden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Annette Schorpp, Philothea Kälble, St. Elisabeth

Weitere Artikel