Lernen im Kinosaal
Kreismedienzentrum organisiert Schulkinowochen / Thema Flucht und Verfolgung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS WALDSHUT (skd). Zum mittlerweile zehnten Mal finden auch im Kreis Waldshut die Schulkinowochen statt. Ziel der Veranstaltung, die vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg organisiert wird und in 93 Kinos im Land stattfindet, ist es, den Kinosaal als Lernort zu nutzen. Los geht's mit dem Projekt am Donnerstag, 10. März, in den Waldshuter Albrecht-Kinobetrieben. Dort werden drei Mal täglich Filme gezeigt. In Bad Säckingen werden insgesamt zehn Filme in der Anton-Leo-Schule vorgeführt, weil es dort kein Kino mehr gibt.
"Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche an das Medium Kino herangeführt werden", erklärt Rudolf Schöps vom Kreismedienzentrum Waldshut. "Das Kino ist ein ...