Lehren aus Juni-Unwetter

Landwirtschaftsamt rät: Mais quer zum Hang pflanzen und nicht auf allzu großen Flächen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Kombination aus Starkregen Schlam... woi das Ereignis seinen Ausgnag nahm.  | Foto: Jutta Schütz
Eine Kombination aus Starkregen Schlamm, Geröll und Wasser verursachte den Murenabgang bei Rheinweiler. Hier die Felder unterhalb der Römerstraße, woi das Ereignis seinen Ausgnag nahm. Foto: Jutta Schütz

EFRINGEN-KIRCHEN. Gemeinden und Landwirte müssen Pflichten nachkommen, will man Auswirkungen von Starkniederschlägen mindern. Das wurde jüngst beim Maisfeldtag in Wintersweiler klar, als nicht nur über die Marktlage beim Mais gesprochen wurde – wir berichten darüber noch – sondern auch über das Erosionskataster.

Rolf Hess vom Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Lörrach schnitt das Thema Erosionskataster an. Das Unwetter Anfang Juni, bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rolf Hess, Ronnie Blatz

Weitere Artikel