Lebenshilfe zeigt mehr Präsenz

Die Kreisvereinigung für Menschen mit Handicap bezieht 2019 eigene Räume in der Karl-Friedrich-Straße 68.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lebenshilfe hat den ehemaligen Plu...r  Karl-Friedrich-Straße 68 erworben.   | Foto: Benedikt Sommer
Die Lebenshilfe hat den ehemaligen Plusmarkt an der Karl-Friedrich-Straße 68 erworben. Foto: Benedikt Sommer

EMMENDINGEN. Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung plant einen Standortwechsel für ihre Geschäftsstelle und Interdisziplinäre Frühförderstelle. Im Jahr 2019 bezieht die Kreisvereinigung neue Räume in der Emmendinger Unterstadt. Wie der Vorsitzende Herbert Kutschbauch bei einer Veranstaltung bekannt gab, wurde im Juli ein passendes Objekt in der Karl-Friedrich-Straße 68 – der ehemalige Plus-Markt – aus Eigenmitteln und Zuschüssen der "Aktion Mensch" erworben.

Nach zehn Jahren in der Geyer-zu-Lauf-Straße 34 habe man beschlossen, das "gute Mietverhältnis" zu beenden, so Kutschbauch. Anlass sei die Ankündigung einer deutlichen Mieterhöhung gewesen. Da ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lebenshilfe-Geschäftsführer Norbert Köthnig, Uwe Herrigel, Karl-Friedrich Jundt-Schöttle

Weitere Artikel