Leben in einer lebenswerten Gemeinde
DAS WAR 2019 IN SEXAU: Das Gemeindeentwicklungskonzept 2035 stand im Mittelpunkt / Hochwasserschutz auf 2020 verlegt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Dachterrasse mit Hochburgblick: Das sa...inks und rechts Gebäude der Ortsmitte. | Foto: Georg Voß Dachterrasse mit Hochburgblick: Das sa...inks und rechts Gebäude der Ortsmitte. | Foto: Georg Voß](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/c8/ff/d6/180944854-w-640.jpg)
SEXAU. Im Mittelpunkt 2019 stand das Entwicklungskonzept 2035. Dazu wird das frisch sanierte und barrierefrei umgebaute Rathaus im Oktober mit einem Tag der offenen Tür offiziell eingeweiht. Bürgermeister Michael Goby bezeichnet den Abriss des Anbaus als eine richtige Entscheidung. Die erste Sitzung des Gemeinderats im neuen Anbau des Rathauses war bereits Anfang August.
WahlenProjekte
Konstante Einwohnerzahl
Investitionen
Gemeindeentwicklung
Weitere Bürgerbeteiligung
Personalien
Der langjährige Kreisbrandmeister und ehemalige Sexauer Kommandant Jörg Berger wurde nach 47 Jahren aktivem Feuerwehrdienst zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Sexau ernannt.
Thomas Diether löst Klaus Hess als Vorsitzenden des FC Sexau ...