"Lasst mich ran, damit auch mal einer besteht"
BZ-SERIE: Fahrlehrer Bernt-Uwe Berwing aus March hat seinen Führerschein 1966 gemacht – für Auto und Motorrad.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MARCH. Der alte Führerschein, der graue Lappen, muss bis spätestens 2033 eingetauscht werden gegen einen Führerschein im Scheckkartenformat. Die BZ hat dies zum Anlass genommen, Leser nach ihrer Lappen-Geschichte zu fragen. Heute schildert Fahrlehrer Bernt-Uwe Berwing im Gespräch mit Dennis Schwarz, was er mit seinem grauen Lappen verbindet.
Fahrlehrer Bernt-Uwe Berwing hat schon unzählige Fahrprüfungen hinter sich. Doch an seine eigene erinnert sich der Marcher noch ganz genau. Motorrad- und Autoführerschein, Klassen eins und drei, hat Berwing am 9. September 1966 auf Anhieb ...