Interview

Landeselternbeiratsvorsitzender: "Die Lage ist an vielen Schulen prekär"

Der Landeselternbeiratsvorsitzende Sebastian Kölsch will auf Lehrermangel, sinkende Schülerleistungen und politische Fehlplanungen hinweisen. Allerdings rechnet er nicht mit schnellen Erfolgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sebastian Kölsch ist Vorsitzender des  Landeselternbeirats.  | Foto: Sebastian Kölsch
Sebastian Kölsch ist Vorsitzender des Landeselternbeirats. Foto: Sebastian Kölsch
BZ: Herr Kölsch, der Landeselternbeirat (LEB) berät das Kultusministerium. Wo sehen Sie den größten Beratungsbedarf?
Kölsch: Unsere Funktion als Beratungsgremium betrifft ja Änderungen des Schulgesetzes, neue Verordnungen oder Korrekturen an Bildungsplänen. Diese Funktion werden wir natürlich auch wahrnehmen, aber wir finden, dass damit unser Aufgabenspektrum nicht beendet ist. Wir wollen auch Fragen und Gesprächsbedarfe, auf die wir uns intern einigen, weitergeben, und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sebastian Kölsch, Theresa Schopper, Susanne Eisenmann

Weitere Artikel