Lahr gehört zu einem exklusiven Kreis

Kläranlage mit Aktivkohle und Tuchfilter holt Medikamentenrückstände aus dem Abwasser / Offizielle Einweihung der vierten Stufe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gäste lassen sich bei der Einweihu...g der neuen Reinigungsstufe erklären.   | Foto: Hagen Späth
Die Gäste lassen sich bei der Einweihung die Wirkung der neuen Reinigungsstufe erklären. Foto: Hagen Späth

LAHR. Seit Juni läuft sie im Probebetrieb, die vierte Stufe der Kläranlage. Am Donnerstagnachmittag ist sie jetzt vor einer ganzen Reihe von Gästen offiziell eingeweiht worden. In den Bau der Aktivkohle-Adsorptionsstufe zur Spuren- und Reststoffelimination, wie diese vierte Stufe korrekt heißt, hat der Abwasserverband Raumschaft Lahr neun Millionen Euro investiert.

"Die Investitionen haben sich gelohnt: Unsere Umwelt wird ein ganzes Stück sauberer dadurch. Jetzt können sogar Medikamente und Chemikalien aus dem Abwasser gefiltert werden", lautete das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Kleine, Helmfried Meinel, Gereon Anders

Weitere Artikel