Steuer
Lahr darf Wettbüros nicht mehr besteuern – und muss zurückzahlen
Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist die Lahrer Besteuerung von Wettbüros unzulässig. Es war die bundesweit letzte derartige Steuer. Die Stadt hat bereits 160.000 Euro zurückgezahlt.
Mi, 8. Mai 2024, 15:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bisher traten Lahrer Wettbüros insgesa...Künftig gibt es die Steuer nicht mehr. | Foto: Martin Gerten (dpa) Bisher traten Lahrer Wettbüros insgesa...Künftig gibt es die Steuer nicht mehr. | Foto: Martin Gerten (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/14/4c/81/72/340558194-w-640.jpg)
Im Jahresschnitt lag der Anteil der Wettbürosteuer an der Vergnügungssteuer bei rund 120.000 Euro. Das teilt die Stadtverwaltung auf BZ-Anfrage mit. Diese Steuereinnahmen fehlen künftig also im Lahrer Stadtsäckel.
Mit der Entscheidung der Ungültigkeit der Lahrer Besteuerung wurden Steuerrückzahlungen ...