"Lageänderungen können die beste Planung über den Haufen werfen"
BZ-INTERVIEW mit Zugführer Andreas Fleig vom THW-Ortsverband Emmendingen, der mit der Führungsgruppe beim Moorbrand in Meppen im Einsatz war.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Großeinsätze sind oft schwer planbar. Das erlebte auch das THW Emmendingen beim Moorbrand in Meppen. Am frühen Montagabend ging der Einsatzauftrag des THW-Landesverbands Baden-Württemberg in Emmendingen ein. Am nächsten Morgen machten sich acht Führungsspezialisten des THW auf den Weg ins 650 Kilometer entfernte Meppen, um die Helfer vor Ort zu unterstützen. Schon zwei Tage später verbesserte sich die Lage, sodass sieben von acht Emmendinger Helfern den Heimweg antreten konnten. Fabiana Daedler unterhielt sich mit Zugführer Andreas Fleig.
BZ: Herr Fleig, Meppen ist ja nicht gerade um die Ecke. Warum ist gerade das THW Emmendingen in den hohen Norden ausgerückt?Fleig: Das THW wurde vom Landesverband Baden-Württemberg zur Ablösung anderer Führungseinheiten ...