"Lachen öffnet verrammelte Türen"
BZ-INTERVIEW mit der Laufenburgerin Petra Gabriel, die in China für ihren aktuellen Roman "Die Konkubine" recherchiert hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Roman "Die Konkubine" von Petra Gabriel (erschienen 2008 im Knecht-Verlag) spielt in China. Schauplatz der Geschichte ist Tsingtau im Osten Chinas, wo 1903 die Deutschen eine Musterkolonie aufbauten und der Großvater der Autorin, Konrad Gabriel, als Soldat stationiert war. Auf seinen Spuren reiste die Schriftstellerin aus Laufenburg in das heutige Qingdao, um vor Ort zu recherchieren. Roswitha Frey sprach mit Petra Gabriel über ihre Erfahrungen und Eindrücke dieser Spurensuche.
BZ: Frau Gabriel, wenn heute die Olympischen Spiele beginnen, blickt die Welt nach China. Wie haben Sie bei Ihren Recherchen zum Roman das Land erlebt?Gabriel: Eine Bekannte, die in China lebt, hat mir sofort nach der Ankunft einen Schnellkurs über das richtige Verhalten verpasst. Außerdem hatte ich mich ideengeschichtlich vorbereitet. Doch die Wirklichkeit ist eben anders als die Theorie. ...