Neu im Kino

Léa Todorovs "Maria Montessori" ist filmische Heiligenverehrung

BZ-Plus Léa Todorovs hat das Leben der Reformpädagogin Maria Montessori" verfilmt. Charakterliche Widersprüche der Hauptfigur bleiben unberührt. Und auch dramaturgisch beweist der Film keinen Mut.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wahrhaft engelsgeduldig: Maria Montess...inca) bringt einem Kind das Lesen bei.  | Foto: - (dpa)
Wahrhaft engelsgeduldig: Maria Montessori (Jasmine Trinca) bringt einem Kind das Lesen bei. Foto: - (dpa)
Verschiedener könnten die Versionen nicht sein. Wenige Tage ist es erst her, da sprach die Erziehungswissenschaftlerin Sabine Seichter ausführlich in der BZ (2. März) über Maria Montessoris Menschenbild, das geprägt gewesen sei von Rassevorstellungen, Stigmadenken und Diskriminierung. Seichter umreißt Montessori als Frau, die Menschen mit Behinderung als "minderwertig" ansah, und folgert: "Für sie ist das untrennbar: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maria Montessori, Léa Todorov, Lili d'Alengy

Weitere Artikel