Kürbissuppe und Synagogenbesuch

In der Wilhelm-August-Lay-Schule in Bötzingen ist Projektwoche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der  1b wird gekocht. Ihr Projekt: Alles rund um den Kürbis.  | Foto: M. Hanft
In der 1b wird gekocht. Ihr Projekt: Alles rund um den Kürbis. Foto: M. Hanft

BÖTZINGEN. "Projektarbeit ist so anspruchsvoll, dass sie bei uns mitten im Schuljahr liegt, wenn alle motiviert sind", meint Rektor Bernd Friedrich. Deshalb wird in der Klasse 1 b Kürbissuppe gekocht, in der 10 a werden Plakate über den Holocaust gemalt und in der Hauptschulklasse 7 wird das Thema "Was brauche ich für meinen Beruf" besprochen.

Im Klassenzimmer der 10 a liegt ein dickes grünes Wörterbuch auf dem Pult, Englisch-Deutsch. Einen Tisch weiter steht ein siebenarmiger Leuchter neben zwei Kippas, der traditionellen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elke Karcher, Bernd Friedrich, lacht Aybüke

Weitere Artikel