Kommentar

Kroatien hadert noch mit seiner Rolle in der EU

Kroatien will bald dem Euro und der Schengenzone beitreten. Doch im EU-Parlament misstraut man den Abgeordneten des Landes – nicht ganz ohne Grund.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Flaggen von Kroatien und der EU  | Foto: dpa
Die Flaggen von Kroatien und der EU Foto: dpa
Die Autos in Zagreb sehen derzeit aus, als hätten sie karierte "Ohren" – viele Außenspiegel tragen die Schachbrett-Muster-Flagge Kroatiens. Alle reden nur vom Erfolgs des Landes bei der Fußball-WM. EU-Flaggen sieht man dagegen kaum. Dabei hat sich der Beitritt des Landes gerade zum fünften Mal gejährt. "Die Kroaten waren nie enthusiastisch, wenn es um den EU-Beitritt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dejan Jovic, Zarko Puhovski, Andrej Plenkovic

Weitere Artikel