Kritik an niedrigen Preisen

Bezirksagrarausschuss Südbaden zu Gast auf dem Hilpertenhof in Langenordnach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch den Hofladen besichtigte der CDU-...hüle sowie  Ludger Reddemann (mitte).   | Foto: Alexandra Wehrle
Auch den Hofladen besichtigte der CDU-Agrarausschusses am Samstag auf dem Hilpertenhof (von links): Landwirt Hubert Fehrenbach, Paul Locherer, Klaus Schüle sowie Ludger Reddemann (mitte). Foto: Alexandra Wehrle

TITISEE-NEUSTADT. Über die Zukunft des ländlichen Raums und der Landwirtschaft im Hochschwarzwald diskutierten am Samstagvormittag auf Einladung des Bezirksagrarausschusses Südbaden über 30 CDU-Mitglieder und interessierte Bürger auf dem Hilpertenhof in Langenordnach.

Der Ort war bewusst ausgewählt: Vor 45 Jahren hatte auf dem Hilpertenhof der damalige EG-Kommissar Sicco Manshold die Prognose gewagt, im Jahr 2000 werde es im Schwarzwald keine Landwirtschaft mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sicco Manshold, Paul Locherer, Johannes Sauter

Weitere Artikel