Krisenbank HRE - Garantie mit Verfallsdatum

Der umstrittene neue Schutzschirm für die Krisenbank HRE ist nur von vorübergehender Natur.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In den Händen des Staates: die Hypo-Real-Estate-Bank   | Foto: DPA
In den Händen des Staates: die Hypo-Real-Estate-Bank Foto: DPA

MÜNCHEN/BERLIN (dpa). Das Volumen ist atemberaubend: Die HRE braucht weitere Garantien von 40 Milliarden Euro – für einige Wochen zumindest. Der Rettungsfonds Soffin beruhigt, mit den neuen Staatsbürgschaften solle der Neustart abgesichert werden. Aber selbst in der Koalition wächst der Unmut.

Viele Gelegenheiten, gute Nachrichten zu verkünden, hatte Manuela Better bisher nicht. Die Chefin des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) sprang nach dem Abgang ihres Vorgängers Axel Wieandt im März ein und muss nun das deutsche Symbol der weltweiten Finanzkrise wieder auf die Füße stellen.
Am ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manuela Better, Leo Dautzenberg, Axel Wieandt

Weitere Artikel