Kriminalstatistik: Diebe zieht's nach Haslach

Gefährliches Pflaster: Die Wohnungseinbrüche in Freiburg steigen laut Polizei um 46,7 Prozent.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Fenster und Türen gut sichern – das rät Polizeipräsident Bernhard Rotzinger jedem Freiburger. Denn Einbrecher haben es im vergangenen Jahr besonders häufig auf die Stadt abgesehen: 496 Wohnungseinbrüche gab es, 158 mehr als 2012. Damit stieg die Zahl der Einbrüche um 46,7 Prozent. Insgesamt kam es zu einem Schaden von rund 850 000 Euro. Das zeigt die Kriminalstatistik 2013, die am Donnerstag im Polizeipräsidium an der Bissierstraße vorgestellt wurde. Auch sonst bleibt Freiburg weiter ein heißes Pflaster.

EINBRUCH
Die gute Nachricht: Am Tuniberg und im Freiburger Osten wohnt man statistisch gesehen relativ sicher (siehe Grafik). Am häufigsten steigen Einbrecher in den Stadtteilen Haslach und Wiehre in eine Wohnung. "Wenn Täter im Wohn- oder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Egetemaier, Berthold Fingerlin

Weitere Artikel