Geschichte

Kriegsende: Vor 70 Jahren rückten die Franzosen in Offenburg ein

So kapitulierte die Ortenau: Mitte April 1945 nahmen französische Truppen die Stadt Offenburg ein – kurz danach war der Zweite Weltkrieg auch im Umland bendet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bald nach dem Einmarsch haben die Franzosen in  Offenburg  das  Sagen.  | Foto: stadt
Bald nach dem Einmarsch haben die Franzosen in Offenburg das Sagen. Foto: stadt
Mitte April 1945: Nur wenige Tage dauerte es, dann hatten französische Truppen die mittelbadische Region eingenommen – der Krieg war hier zu Ende. In mehreren Linien war der Vormarsch erfolgt. Hier ein Auszug der Chronologie der letzten Kriegstage, wie sie in der "Ortenau" von 1995, dem Jahresband des Historischen Vereins für Mittelbaden, geschildert werden. Manchenorts ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ernst Löffel

Weitere Artikel