Kreisumlage als Dollpunkt

Bei Investitionen der Stadt verschiebt sich der Schwerpunkt / Ab 2013 geht’s nicht ohne Kredite.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die  Heldelinger Straße  muss im Zuge ...städtische Investitionsmittel binden.   | Foto: Frey
Die Heldelinger Straße muss im Zuge des Bahnausbaus neu gestaltet werden – und sie ist nur eine von zahlreichen Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen, die in den kommenden Jahren städtische Investitionsmittel binden. Foto: Frey

WEIL AM RHEIN. In einer ganztägigen Sitzung hat der Finanzausschuss den von der Verwaltung eingebrachten Haushalt beraten und den überarbeiteten Entwurf an den Gemeinderat zur Beschlussfassung weitergeleitet. Drei Punkte ragen dabei heraus: Die mittelfristige Finanzplanung rückt immer mehr in den Vordergrund, die Investitionen im Bereich Verkehrsinfrastruktur drängen nach vorne und die Kreisumlage ist die größte Unbekannte.

Die mittelfristige Finanzplanung bildet für die Jahre bis 2014 die wesentlichen Ausgaben und Einnahmen ab und zeigt die Gesamtergebnisse der Haushalte auf. Gelingt es in den Jahren 2011 und 2012, den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Inge Schmieder, Rudolf Koger

Weitere Artikel