Kreditverbriefungen – ein Zaubertrank oder eine Giftpille?
Die Verbriefung von Kreditforderungen gilt als eine Ursache für die Finanzkrise vor 15 Jahren. Deshalb hielt man Abstand von den Verbriefungen. Doch Europa braucht viel Kapital und entdeckt das Verbriefungsgeschäft neu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bei einer Kreditverbriefung verkauft in der Regel eine Bank Kreditforderungen an eine eigens dafür gegründete Zweckgesellschaft. Diese Gesellschaft gibt dann Wertpapiere oder Schuldscheindarlehen aus, die sich auf diese Kreditforderungen beziehen. Wer solch ein Wertpapier erwirbt, erhält Zins - und Tilgungszahlungen, die sich aus den zugrundeliegenden Krediten speisen. Die Bank muss die Kredite nicht ...