Krainerwand sichert das Rheinufer
Ingenieurbiologische Bauweise soll Radweg stabilisieren und Biber schützen / Weitere Arbeiten entlang des Ufers geplant.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. Am Rheinufer gegenüber der Bad Säckinger Kläranlage wird noch immer schwer geschuftet: Der Bagger rollt, Holzpfähle werden in die Erde gebohrt und die noch vorhandenen Löcher mit Erdmasse aufgefüllt und verdichtet. Seit Mitte Februar laufen die Bauarbeiten unter dem Rheinuferweg – nur noch wenige Tage, bis die Bauarbeiten am "Pilotprojekt Krainerwand" in Bad Säckingen abgeschlossen sind und der Radweg wieder gesichert ist. Auch für die übrigen Rheinuferabschnitte plant die Stadt in Absprache mit BUND und Regierungspräsidium weitere Sanierungen.
Auf Höhe der Kläranlage haben sich Biber niedergelassen und ihre Bauten in die Böschung gegraben. Das Ufer war an dieser Stelle völlig unterhöhlt, die Spuren des Bibers deutlich sichtbar. Diese Erdlöcher begünstigten bei steigendem Wasserstand zusätzliche ...