Konstruktiver Dialog mit Besuchern
Eyüp Sultan-Moschee lässt hinter die Kulissen blicken / Imam Erdal Entürk kann noch zwei Jahre bleiben / Seelsorge ist ihm wichtig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Über das rege Gemeinschaftsleben in de...uslimischen Gemeinde in Friedlingen. | Foto: Siemann Über das rege Gemeinschaftsleben in de...uslimischen Gemeinde in Friedlingen. | Foto: Siemann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/60/8d/e5/157322725-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Was hat es mit der digitalen Gebetszeitenanzeige auf sich und wie werden die Imame ausgebildet, die nach Deutschland kommen? Dies waren zwei von vielen Fragen, die die Besucher in der Friedlinger Eyüp Sultan-Moschee interessierten. Um die 15 Personen – und damit weniger als in den letzten Jahren – kamen am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, zwischen 12 und 14 Uhr vorbei.
Anlass war der Tag der offenen Moschee, der seit mehr als 20 Jahren jeweils am 3. Oktober in ganz Deutschland und seit etwa 2003 auch in Friedlingen stattfindet. Geleitet wird der Tag der offenen Moschee vom Koordinationsrat der Muslime, dem ...