Konrad sorgt für Chaos
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Sportverein Biengen feierte im Januar 40 Jahre Theater. Die Laiengruppe des Vereins sorgte mit Aufführungen der Komödie "Konrad ist an allem schuld" für zwei ausverkaufte Abende in der Merowingerhalle in Biengen. Das Stück, das von Situationskomik und Wortwitz lebte, wurde von den Zuschauern mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt. Dies teilt der Sportverein Biengen mit. In der Komödie steht der Hausmeister Konrad im Mittelpunkt, der in einem Wohnblock arbeitet und aufgrund seiner Hilfsbereitschaft oft von den alleinstehenden Damen im Haus in Anspruch genommen wird. Dies führt zu Spannungen mit seiner Frau, da ihm die Zeit fehlt, im Haushalt zu helfen. Mit dem Beginn des Computerzeitalters im Wohnblock wird Konrad noch stärker gefordert, da die Damen nun auch online auf Partnersuche gehen. Das Stück entwickelt sich zu einem turbulenten Chaos, als eine der Damen ein Treffen mit einem neuen Bekannten in Konrads Wohnung arrangieren möchte. Weitere Charaktere wie der selbsternannte Computerspezialist Pit Wackler, der stets Paula Gaul im Schlepptau hat, und Julchen Nox, die stets auf der Suche nach flüssiger Nahrung ist, tragen zur Verwicklung bei. Am Ende des Stücks erkennen die Damen, dass das Computerzeitalter für sie entweder zu spät oder zu früh gekommen ist, und die Situation beruhigt sich. Oberbürgermeister Volker Kieber gratulierte der Theatergruppe zu ihrem Jubiläum und lobte die Beständigkeit der Gruppe, da einige Mitglieder bereits seit 37 beziehungsweise 40 Jahren dabei sind. Dennoch sei steter Wandel und Ergänzung notwendig, um jedes Jahr aufs Neue auftreten zu können. In diesem Jahr traten mit Isabelle Grethler und Darinka Noel zwei neue Darstellerinnen auf, die neben den erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspielern Diana Beha, Lena Müllers, Marina Keller, Petra Tipo, Yvonne Joos, Benno Grethler, Beni Schöpflin und Berthold Grethler sowie Reinhard Müller hinter dem Vorhang zu sehen waren. Der Vorsitzende des SV Biengen, Benny Borgas, bedankte sich bei der Theatergruppe für ihre großartige Leistung, die das Ergebnis einer langen und intensiven Probezeit sei. Er richtete seinen Dank auch an alle Helfer, die durch ihren Einsatz bei Auf- und Abbau sowie der Bewirtung die beiden Abende ermöglichten. Ein weiterer Dank ging an die Unterstützer der Tombola, die mit Sach- und Geldspenden zu den Vorstellungen beigetragen hatten. Diese Faktoren hätten die Theaterabende laut Verein seit Jahren zur größten und wichtigsten Veranstaltung des Vereins gemacht.
Der SV Biengen nutzte die Theaterabende auch, um Mitglieder, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Benny Borgas ehrte Dirk Dietzenbach, der als jüngster Vertreter des Vereins diese Auszeichnung erhielt. Dietzenbach sei seit vielen Jahren eine zentrale Figur im Verein, dessen unermüdlicher Einsatz es ermögliche, zahlreiche Feste und Veranstaltungen durchzuführen. Auch im Clubheimbetrieb sei sein Engagement unverzichtbar. Borgas äußerte den Wunsch, dass diese Ehrung nicht das Ende von Dietzenbachs Tätigkeit, sondern ein Zeichen der Anerkennung sein solle. Das Jubiläum der Theatergruppe bot Anlass, Berthold Grethler zum Ehrenmitglied zu ernennen. Grethler ist seit 37 Jahren als Schauspieler aktiv und übernimmt darüber hinaus weitere Aufgaben in der Gruppe, wie die Auswahl der Stücke und die Rollenverteilung. Auch bei Bühnenaufbau und Gestaltung ist er aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten eingebunden. Bei Festaufbauten oder im Clubheim des Vereins sei er bei Wasser- oder Heizungsinstallationen stets zur Stelle.