"Kommunikation verlief nicht immer sehr glücklich"
BZ-INTERVIEW mit Monika Classen, der Leiterin des Waldorf-Kindergartens, für den in einem neuen Gebäude kein Platz mehr ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GRENZACH-WYHLEN. Die Abbrucharbeiten am Pavillon der Lindenschule werden bald abgeschlossen sein. Das schadstoffverseuchte Gebäude beherbergte nicht nur Gemeindekindergarten, Kernzeitbetreuung und Vereinsräume, sondern auch den Waldorfkindergarten. BZ-Mitarbeiter Jannik Schall sprach mit dessen Leiterin, Monika Classen, über ständige Provisorien und eine ungewisse Zukunft, weil im angedachten Neubau kein Platz mehr ist.
BZ: Im vergangenen Jahr wurde der Pavillon zum Problem. Wie haben Sie das erlebt?Monika Classen: Wir waren im Untergeschoss stark davon betroffen. Es hieß, wir müssten für zwei Wochen woanders unterkommen, bis der Schaden behoben wäre. Für ...