EU

Kommission will die Außengrenzen stärker schützen

Kommission will notfalls auch gegen den Willen von Mitgliedstaaten eingreifen. Das hat heftige Kritik hervorgerufen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BRÜSSEL/STRASSBURG (dpa). Die EU-Kommission will die europäischen Außengrenzen wirksamer schützen. Notfalls sollen Beamte einer umgebauten EU-Agentur Frontex auch gegen den Willen einzelner Mitgliedsstaaten tätig werden können, "wenn ein Staat unfähig oder unwillig ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen".

Der zuständige EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos sagte, die Flüchtlingskrise mache "nicht an den Grenzen Halt" und erfordere ein europäisches Konzept: "Wir ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Birgit Sippel, Linke-Chef Bernd Riexinger, Peter Szijjarto

Weitere Artikel