Können und Leistung sind der Maßstab

BZ-UMFRAGE zur Diskussion, ob es eine Quote braucht, damit mehr Frauen den Sprung in die Führungsetagen der Unternehmen schaffen können.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
sabine schwörer, geschäftsführerin helios-klinik titisee-neustadt  | Foto: privat
1/3
sabine schwörer, geschäftsführerin helios-klinik titisee-neustadt Foto: privat

HOCHSCHWARZWALD. Arbeitsministerin von der Leyen fordert die "staatliche Einheitsquote", Familienministerin Schröder setzt auf eine gesetzlich verordnete Freiwilligkeit, Bundeskanzlerin Merkel will den Unternehmen noch eine Chance geben, ihre "guten Absichten" umzusetzen, während Wirtschaftsminister Reiner Brüderle einen "Pakt" mit der Wirtschaft eingehen möchte: In der deutschen Politik ist eine brisante Diskussion darüber entbrannt, wie man mehr Frauen in die Chefetagen bringen kann. In den Firmen des Hochschwarzwalds besteht offenbar Einigkeit darin, dass es keine gesetzlich festgelegte Frauenquote braucht, um die männliche Monokultur in den Führungskreisen aufzubrechen.

Qualifizierung und Leistung, aber nicht das Geschlecht spielten bei der Besetzung von Führungspositionen eine Rolle, bekräftigen etliche Unternehmen ihre Einstellung. "Was nützt es, wenn die Quote erfüllt ist, aber nachher beide Seiten nicht zufrieden sind", kommentiert ein Chef den Vorstoß der Arbeitsministerin. Den schrittweisen Aufbau qualifizierter Frauen im Unternehmen und die Förderung der inneren Aufstiegsmöglichkeiten sieht er als erfolgversprechender an. Dass der Anteil von führenden Frauen auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sabine Willmann, Sabine Schwörer, Gökhan Balkis

Weitere Artikel