"Können durchaus zufrieden sein"
Schliengens Bürgermeister erhält auf Brief zur Gemeinschaftsschule Antwort aus Staatsministerium und wertet Koalitionsvertrag aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHLIENGEN. Um die weitere Entwicklung der Schliengener Hebelschule als Gemeinschaftsschule muss sich die Gemeinde vorerst keine Sorgen machen. Dass geht nicht nur aus dem Koalitionsvertrag der neuen grün-schwarzen Landesregierung hervor, sondern auch aus einem Schreiben, das Bürgermeister Werner Bundschuh kürzlich an 67 Amtskollegen im Land geschickt hat. Dieses Schreiben reagiert auf ein Schreiben vom 27. April, das Bundschuh aus dem Staatsministerium erhalten hat. Dieses wiederum war die Antwort auf ein Schreiben Bundschuhs an die Spitzen von CDU und Grünen, in dem er sie um Fortführung des Gemeinschaftsschulkonzepts gebeten hatte.
Mit der Aufnahme der grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen nach der Landtagswahl stellte sich auch die Frage: Was wird aus der Gemeinschaftschule? Tat sich die CDU, der neue Partner für die Grünen, ...