Sportevent

Knackt der Stadtlauf im Schweizer Rheinfelden die 500er-Marke?

Der Rheinfelder Stadtlauf, der 2023 neu lanciert worden ist, hat sich bereits etabliert. Für die diesjährige Ausgabe werden noch Helferinnen und Helfer gesucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roland Gröflin (links) und Robin Carra...ich über viele Läuferinnen und Läufer.  | Foto: Valentin Zumsteg
Roland Gröflin (links) und Robin Carrard gehören zum Organisationskomitee. Sie freuen sich über viele Läuferinnen und Läufer. Foto: Valentin Zumsteg

Die Erwartungen des Organisationskomitees sind übertroffen worden: Obwohl beim Rheinfelder Stadtlauf 2024 das Wetter nicht mitspielte und es teilweise regnete, haben 458 Läuferinnen und Läufer teilgenommen. Das war eine deutliche Steigerung zum Jahr zuvor, als der Stadtlauf nach Jahren der Unterbrechung neu lanciert worden war. Doch auch bei der Premiere waren schon über 370 Sportlerinnen und Sportler am Start. "Es wäre toll, wenn wir in diesem Jahr die 500er-Marke knacken könnten", sagt Robin Carrard von der IG Rheinfelder Stadtlauf. "Wobei", betont Mitorganisator Roland Gröflin, "wir wollen vor allem einen tollen Anlass für die Bevölkerung, die sich sportlich betätigt, bieten. Eine möglichst große Zahl an Läuferinnen und Läufer ist nicht unser oberstes Ziel."

Der Stadtlauf wird dieses Jahr am 27. April durchgeführt. Im Vergleich zur Premiere sind im vergangenen Jahr Start und Ziel vom Zähringerplatz an die Bahnhofstraße beim Hauptwachplatz/Hugenfeldschulhaus verlegt worden. "Das hat sich bewährt. Dort hat es mehr Platz für die Sportlerinnen und Sportler und auch den Gastrobereich", schildert Roland Gröflin. Das bisherige Konzept kann deshalb übernommen werden, mit einigen kleinen Anpassungen. Der Hauptlauf geht – wie bisher – über fünf Kilometer. Gestartet wird um 10.30 Uhr. Die Strecke, die zwei Mal zurückgelegt werden muss, führt über die Marktgasse und den Rheinweg zum neuen Stadtpark Ost und von dort zurück ins Städtchen. Für Jugendliche gibt es ein Rennen über 1,5 Kilometer und für Kinder über 750 Meter. Start ist hier um 11.45 Uhr respektive 12.15 Uhr.

Start und Ziel sind für die diesjährige Ausgabe verlegt worden

Die Anmeldefrist läuft: "Wir haben bereits rund 40 Anmeldungen", erklärt Robin Carrard. Die Erfahrung zeigt: Viele schreiben sich erst kurz vor dem Anlass ein. Erstmals ist der Rheinfelder Stadtlauf dieses Jahr bei der Aktion "4-Jahreslaufzeiten" dabei: Wer den Leimentaler Lauf, den Rheinfelder Stadtlauf, den Chrischonalauf und den Waieländer Waldlauf (D) 2025 absolviert, erhält ein Finisher-T-Shirt und kann an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es vier Startplätze auf Lebenszeit bei allen vier Veranstaltungen. "Wir wurden von den Organisatoren angefragt, ob wir mitmachen wollen. Der Stadtlauf wird in der Laufszene wahrgenommen", freut sich Roland Gröflin.

Infos: www.rheinfelden-stadtlauf.ch

Damit eine solche Großveranstaltung durchgeführt werden kann, braucht es viele Freiwillige. "Die Helferinnen und Helfer sind das A und O. Ohne sie könnten wir diesen Anlass nicht durchführen. Wir benötigen zwischen 60 und 70 Personen, die am Anlass eine Aufgabe übernehmen", schildert Carrard. Über die Webseite können sich Interessierte anmelden. Das Organisationskomitee setzt alles daran, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unvergessliches Lauferlebnis genießen können.

Schlagworte: Roland Gröflin, Robin Carrard
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel