Klimaschutz soll an die Öffentlichkeit

Bürger sollen in den Prozess einbezogen werden / Projekt hinkt Zeitplan hinterher / 10 000 Euro Start-Zuschuss sind nicht in Gefahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das EEA-Projekt hilft der Stadt, Energie zu sparen.   | Foto: Jochen Lübke/dpa
Das EEA-Projekt hilft der Stadt, Energie zu sparen. Foto: Jochen Lübke/dpa

WEHR. "Wir sind etwas hinter unseren Zielen zurück, aber dennoch auf Kurs." So beschreibt Bürgermeister Michael Thater den Zwischenstand der Zertifizierung zum European Energy Award (EEA). Bis zum Ende des Jahres will die Stadt parat sein, um sich dem externen Audit durch die Prüfungskommission zu stellen. Als wichtiger Baustein steht in den kommenden Monaten das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an, das gemeinsam mit der Volkshochschule (VHS) der Stadt Wehr angegangen wird.

Georg Freidel und Clemens Thoma sind die beiden Hauptverantwortlichen Mitarbeiter in der Stadtverwaltung, die das Qualitätsmanagementverfahren vorantreiben, bei dem die klimarelevanten Themen der Stadt erfasst, bewertet und geprüft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georg Freidel, Manfred Schäuble, Clemens Thoma

Weitere Artikel