Klimagipfel bringt kaum Fortschritte

Abschlusserklärung ohne Einigung in zentraler Frage.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die  Roten Rebellen, eine Gruppe von E...n Madrid einen strikteren Klimaschutz.  | Foto: WENDELL TEODORO (AFP)
Die Roten Rebellen, eine Gruppe von Extinction Rebellion, demonstrieren vor dem Opernhaus in Sydney gegen die australische Regierung. Diese blockierte beim Klimagipfel in Madrid einen strikteren Klimaschutz. Foto: WENDELL TEODORO (AFP)

MADRID (dpa). Nach einem komplizierten Verhandlungsmarathon ist der zweiwöchige Weltklimagipfel in Madrid ohne nennenswerte Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung zu Ende gegangen. Umweltverbände und Klimaaktivisten reagierten enttäuscht und teils wütend auf die Beschlüsse.

Das Plenum einigte sich am Sonntag zwar darauf, alle knapp 200 Staaten an ihre Zusage zu erinnern, 2020 ihre Klimaschutzziele für 2030 nach Möglichkeit zu verschärfen. Das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Svenja Schulze, Gipfelpräsidentin Schmidt, Antonio Guterres

Weitere Artikel