Wer bezahlt die Sanierungskosten?
Klagemauer von Lausheim
Die Kirchenmauer in Lausheim trägt im Volksmund den Namen "Klagemauer" und dies nicht nur, weil ihr Zustand beklagenswert ist. Grund zur Klage gibt auch die Tatsache, dass nun bereits seit fünf Jahren über eine notwendige Sanierung diskutiert und verhandelt wird – ohne Erfolg und ohne Ergebnis.
Mi, 21. Mai 2014, 15:23 Uhr
Stühlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Lausheims Ortsvorsteher Bernhard Engel...anierung der Mauerabdeckung einsetzen. | Foto: Juliane Kühnemund Lausheims Ortsvorsteher Bernhard Engel...anierung der Mauerabdeckung einsetzen. | Foto: Juliane Kühnemund](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/13/a2/52/85172818-w-640.jpg)
STÜHLINGEN-LAUSHEIM. Die Kirchenmauer in Lausheim trägt mittlerweile im Volksmund den Namen "Klagemauer" und dies nicht nur, weil ihr Zustand beklagenswert ist. Grund zur Klage gibt auch die Tatsache, dass nun bereits seit fünf Jahren über eine notwendige Sanierung diskutiert und verhandelt wird – ohne Erfolg und ohne Ergebnis.
"In diesem Jahr muss jetzt etwas gehen", machte der Lausheimer Ortsvorsteher Bernhard Engel im Gespräch mit der Badischen Zeitung deutlich. Ihm ist es ein großes Anliegen, dass die ...