Kita Kurgarten feiert ihren zehnten Geburtstag

Mit einem Winterfest hat die städtische Kita Kurgarten in Bad Krozingen ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Rund 500 Gäste waren dabei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeisterstellvertreterin Karola K...svorsitzende Raphael Fischer beim Fest  | Foto: Kita Kurgarten
Bürgermeisterstellvertreterin Karola Kreutz (von links), Kita-Leiterin Ulrike Liebeneiner, Amtsleiter Stephan Busch, die stellvertretende Kita-Leiterin Elke Ortlieb und der Elternbeiratsvorsitzende Raphael Fischer beim Fest Foto: Kita Kurgarten
Neben Eltern mit ihren Kindern sowie Ehemaligen und Unterstützern waren zu der Geburtstagsfeier auch Bürger gekommen, die keinen direkten Bezug zur Kita haben, wohl aber zum Stadtteil Kurgarten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Sie wertet die Resonanz als "schöne Bestätigung für die Stadt und das Kita-Team, dass die Einrichtung nunmehr auch in ihrer zusätzlichen Funktion als Familienzentrum im Quartier wahrgenommen wird".

Bereits auf dem Vorplatz der Kita wurden die Besucher mit einer Dekoration aus Schneekristallen, Luftballons und Girlanden in Eisfarben sowie einem kleinen Wintermarkt empfangen. Darüber hinaus hatte das Kita-Team ein buntes Programm zusammengestellt, das bei jungen und älteren Besuchern Anklang fand. Nach der Aufführung eines Theaterstücks und einem Tanz der Kita-Kinder konnten die Gäste ein Bilderbuchkino besuchen, Falten, Buttons herstellen und Loom-Bänder knüpfen. Zudem lud eine Fotobox dazu ein, Erinnerungen an den Tag festzuhalten. Ebenso nutzten die Kinder eine Rollenrutsche im Garten der Kita intensiv. Auch die Initiative Echte Helden der Freiburger Kinder- und Jugendklinik war mit einem Stand vertreten.

Kita-Leiterin Ulrike Liebeneiner und ihre Stellvertreterin Elke Ortlieb begrüßten unter den Gästen auch Gemeinderätin Karola Kreutz, die den terminlich verhinderten Oberbürgermeister in ihrer Funktion als zweite stellvertretende Bürgermeisterin vertrat, den für den Bereich Bildung, Familien und Soziales verantwortlichen Amtsleiter Stephan Busch sowie den Elternbeiratsvorsitzenden Raphael Fischer. Alle drei lobten die Arbeit der Kita und insbesondere auch die Offenheit und Innovationsbereitschaft des Teams, durch das sich die Kita seit der Eröffnung am 12. Januar 2015 ständig weiterentwickelt habe, nicht zuletzt auch wegen des Konzepts des "offenen Hauses". Dabei könnten die Kinder den Kita-Alltag mitgestalten und die Mitarbeitenden ihre Stärken einbringen, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Gemeinsam mit der im Oktober 2023 ebenfalls im Stadtteil Kurgarten eröffneten Kita Clara Kunterbunt habe sich zudem eine zukunftsweisende Kooperation beim Aufbau eines Kinder- und Familienzentrums für den Stadtteil entwickelt. Dadurch seien zahlreiche Angebote und Projekte entstanden, durch die die beiden Kitas einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisteten, bedankte sich Amtsleiter Busch für die Arbeit, die die Kita-Teams trotz so mancher Herausforderungen tagtäglich leisteten.

Dies griff auch Kita-Leiterin Ulrike Liebeneiner auf, die sich bei ihrem Team für das große Engagement sowohl bei der Vorbereitung der Feierlichkeiten, als auch in der täglichen Arbeit bedankte.

Mit der Entwicklung des Neubaugebiets Kurgarten hatte der Gemeinderat auch den Neubau einer Kita genehmigt. Baubeginn war im November 2013. Im Januar 2015 nahm sie den Betrieb auf. Sie bietet auf 962 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, Platz für jeweils drei Kindergarten- und Krippengruppen. 105 Kinder können hier betreut werden. Die Kita beschäftigt 24 Mitarbeitende. Sie ist gemeinsam mit der Kita Clara Kunterbunt seit 2023 Kinder- und Familienzentrum. Dabei geht es unter anderem um die Beratung und Begleitung von Familien. Auch generationsübergreifende Begegnungen sind ein Bestandteil. Weitere Angebote sind laut Stadt in Planung.
Schlagworte: Stephan Busch, Ulrike Liebeneiner, Raphael Fischer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel