Lebensgefährlicher Glaube

Kirchengemeinde kämpft für das Asylrecht eines Iraners

Wer im Iran zum christlichen Glauben übertritt, dem drohen Verfolgung, Haft und Todesstrafe. In Waldshut haben sich fünf iranische Flüchtlinge taufen lassen. Pfarrer Andreas Hansen fürchtet im Fall einer Abschiebung Gefahr für deren Leben und kritisiert die Rechtspraxis der gerichtlichen Gewissensüberprüfung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pfarrer Andreas Hansen  von der evange...einde Waldshut mit Mohammad Hosseini.   | Foto: Gems-Thoma
Pfarrer Andreas Hansen von der evangelischen Kirchengemeinde Waldshut mit Mohammad Hosseini. Foto: Gems-Thoma
Für die Iraner ist die Taufe ein gefährliches Bekenntnis. Zwar steht die Todesstrafe für Konversion nicht im Gesetz. Auch im Koran findet sich keine Textstelle, die eine solch drastische Strafe für die Annahme einer anderen Religion vorsähe. Dort heißt es lediglich, Gottes Zorn werde den Konvertiten im Jenseits treffen. In Ermangelung eindeutiger juristischer oder religiöser Quellen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Hansen, Youcef Nadarkhani, Mohammad Hosseini

Weitere Artikel