Rappenareal

Kino-Projekt rückt näher - 150.000 Besucher pro Jahr?

Das Kino- und Kita-Projekt auf dem Lahrer Rappenareal nimmt richtig Fahrt auf: Kinobetreiber Jan Marc Maier rechnet mit 150.000 Besuchern pro Jahr.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine innerstädtische Brache verschwind...z wird das neue Kino für Leben sorgen.  | Foto: LUFTBILD: STADT LAHR
Eine innerstädtische Brache verschwindet: Nach dem Abriss der Häuser Friedrichstraße 12 (rotes Oval oben) und Alleestraße 3 (roter Kreis) steht der Bebauung des Rappenareals nichts mehr entgegen. Auf dem Urteilsplatz wird das neue Kino für Leben sorgen. Foto: LUFTBILD: STADT LAHR

LAHR. Kino und Kindertagesstätte auf dem Rappenareal sind ein gutes Stück näher gerückt. Am 3. Februar wurden vor dem Notar Nägel mit Köpfen gemacht: Investorin Gertraud Hurrle erwarb von der Fürstlich Fürstenbergischen Liegenschaftsverwaltung 1000 Quadratmeter, die Stadt noch einmal rund 850 Quadratmeter. Damit nicht genug. Neben dem geplanten Kauf des Hauses Alleestraße 3 wurde die Stadt auch Eigentümerin des Gebäudes Friedrichstraße 12 neben dem Süßen Löchle. Beide Häuser werden abgerissen.

NOTAR-MARATHON
Bürgermeister Karl Langensteiner spricht von einem "wahren Marathon" vor dem Notar, der sich einen ganzen Tag hinzog. "Wenn das Eisen heiß ist, muss man es schmieden", sagt Langensteiner, der das Projekt schon über einen längeren Zeitraum hin verfolgt. Er hatte Gertraud Hurrle überzeugt, auch in Lahr dick ins Kinogeschäft einzusteigen. Mit Erfolg. "Es macht Spaß, mit ihr Projekte zu entwickeln", sagt er. Gertraud ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Langensteiner, Gertraud Hurrle, Jan Marc Maier

Weitere Artikel