Kinderkrippe wird deutlich teurer

Die Beiträge für alle Altersstufen werden erhöht, vor allem für Kleinkinder müssen Eltern mehr bezahlen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für die Betreuung unter Dreijähriger, ... sollen Eltern künftig mehr bezahlen.   | Foto: Bastian Henning
Für die Betreuung unter Dreijähriger, wie hier in Oberschopfheim, sollen Eltern künftig mehr bezahlen. Foto: Bastian Henning

FRIESENHEIM. Die Gebühren für die Kindergärten und die Krippe in Friesenheim werden in den nächsten vier Jahren schrittweise erhöht. Damit folgt die Gemeinde Empfehlungen der Kirchen und der kommunalen Landesverbände. Die Kleinkindbetreuung soll im September um 20 weitere Plätze erweitert werden. Der weitere Ausbau soll sich am Bedarf orientieren.

Kirchen und Landesverband empfehlen einen Kostendeckungsgrad von 20 Prozent durch Elternbeiträge. Die Kirchen sind Träger der Kindergärten in Friesenheim, die politische Gemeinde übernimmt 87 Prozent des Betriebsdefizits. In Friesenheim liegt man zum Teil erheblich unter den empfohlenen Beiträgen, im Durchschnitt sind es lediglich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Roesner, Christel Strauß-Röderer, Hans Lögler

Weitere Artikel