Auch Eltern als Patienten
Kinderkrankenpflege: Beliebter Beruf mit Mitgefühl
Kinderkrankenpflege: Kein anderer Beruf in der Pflege ist so begehrt. Dabei ist der Job nicht einfach: Die Fachkräfte erleben oft Familien im Ausnahmezustand. Hinzu kommt vielfach Schichtdienst.
dpa
Fr, 6. Nov 2015, 19:35 Uhr
Thema: Stellen-Spezial 2015
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ist die Station voll belegt, betreuen Perrey und die anderen Kinderkrankenschwestern 28 Frühchen. Zusammen mit den Ärzten stehen sie 28 Familien zur Seite, die häufig völlig überfordert sind. Wickeln, füttern, waschen: Bei so kleinen Babys sind diese Handgriffe nicht leicht. Fast immer sind die Eltern von Frühgeborenen völlig unbeholfen. "Wir sind dann das verlängerte Sprachrohr der Kinder", sagt Schwester Perrey.
Perrey ist eine von 38 000 Kinderkrankenschwestern in Deutschland. Während eine Ausbildung in der Alten- und Erwachsenenpflege nur wenige anzieht, gibt es in der Kinderkrankenpflege jedes Jahr mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. Die Frühchenstation ist dabei nur ein Einsatzgebiet der Fachkräfte. Daneben arbeiten sie in Kinderkliniken auf allen Stationen - von der Chirurgie bis zur Psychiatrie. Außerhalb der Kliniken können sie bei ambulanten Pflegediensten Jobs finden.
"Kinderkrankenpfleger betreuen kranke Kinder: Vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen bis 17 oder 18 Jahre", sagt Elfriede Zoller vom Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland. Die meisten lockt die Arbeit mit Kindern. "Viele denken allerdings, es reicht in dem Beruf, gut mit Kindern zu können", sagt Pflegedienstleiter Peter Schellmann. Doch die Arbeit mit kranken Kindern fordere viel mehr.
Schwester Janette Perrey arbeitet zunächst einmal am Kind: Sie wechselt Windeln, füttert und notiert das Gewicht der Frühchen. Daneben haben Kinderkrankenpfleger oft noch einen zweiten Patienten: die Eltern. "Viele Eltern sind sehr besorgt", erzählt Perrey. Ein großer Teil der Arbeit in ihrem Job bestehe deshalb darin, die Erziehungsberechtigten zu beruhigen.
Wer als Kinderkrankenpfleger oder -schwester arbeiten will, brauche emotionale Festigkeit, sagt Schellmann. Angehende Auszubildende sollten gut auf Menschen zugehen können, Einfühlungsvermögen haben und geduldig sein, zählt Zoller vom Berufsverband auf.
Für die drei Jahre lange, schulische Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkranken- pfleger ist formal nur ein Realschulabschluss erforderlich. Da der Bewerberandrang sehr groß ist, sind aber zumindest sehr gute Noten im Abschlusszeugnis notwendig, sagt Schellmann. Ein Nachteil der Arbeit ist die Schichtarbeit. "Man sollte sich vorher gut überlegen, dass man nicht jedes Wochenende und jeden Feiertag frei hat", sagt Perrey.
Einen anderen Job kann sich Janette Perrey trotzdem nicht mehr vorstellen: Sie interessiere die Medizin, erzählt sie. Und den Rest erzählen die Karten, an der großen Pinnwand im Flur: "Liebes Team! Danke, Danke, Danke!" steht auf einer - und ähnliches auf vielen mehr.
- Stellen-Spezial Gesundheitsberufe: Zurück zur Übersichtsseite
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.