Flüchtlinge
Kinderhaus "Zauberwürfel" will in Herzkreislaufklinik bleiben
In die Verhandlungen, ob die frühere Herzkreislaufklinik in Waldkirch eventuell eine Bedarfsorientierte Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge wird, bringt sich auch der dort ansässige Kindergarten "Zauberwürfel" ein: Er will bleiben.
Di, 6. Okt 2015, 11:54 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH. Bei einem Vor-Ort-Termin hat sich SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle die Bedingungen des Gebäudekomplexes der ehemaligen Herzkreislaufklinik in Waldkirch, die möglicherweise zu einer Bedarfsorientierten Landeserstaufnahmestelle (BEA) verändert werden könnte, angesehen. Hintergrund für den Besuch war das dort ansässige Kinderhaus Zauberwürfel, das sich seit 2012 im ehemaligen Diagnostikzentrum befindet und diesen Standort auch unter den neuen Bedingungen behalten soll.
Die Landtagsabgeordnete hat sich in mehreren Gesprächen mit dem zuständigen Ministerium dafür eingesetzt , dass in den Verhandlungen im Namen des Landes, vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg, ...