Fußball-Bundesliga

Kiel besiegt Gladbach bei Tor-Spektakel mit 4:3

Mönchengladbach kassiert bei einem Torfestival einen Rückschlag im Rennen um dem Europapokal. Der zweimalige Ausgleich bleibt wirkungslos. Holstein bewahrt seine Resthoffnung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Kiels Spieler jubeln nach dem Treffer zum 1:0. Foto: Gregor Fischer/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Kiel (dpa) - Borussia Mönchengladbach verliert die europäischen Ränge weiter aus dem Blick. Der über weite Strecken überforderte Fußball-Bundesligist vom Niederrhein unterlag beim abstiegsbedrohten Nordclub Holstein Kiel trotz Aufholjagd in einem dramatischen Offensivspektakel mit 3:4 (0:2) und kassierte im Rennen um die begehrten Ränge einen herben Dämpfer. Für die vor allem in der ersten Halbzeit enttäuschende Borussia war es die dritte Pleite und das vierte sieglose Ligaspiel nacheinander. 

Die Kieler dagegen trotzten eindrucksvoll dem Rückschlag vom Vortag, als der Konkurrent 1. FC Heidenheim überraschend mit 1:0 durch das Tor des Ex-Kielers Mathias Honsak in Stuttgart gewonnen und seine Position auf dem Relegationsrang gefestigt hatte. Bei drei verbleibenden Saisonspielen stellten die Norddeutschen den Abstand auf den FCH von drei Punkten wieder her.

Vor 15.034 Zuschauern im ausverkauften Holstein-Stadion erzielten Shuto Machino (15. Minute/90.+1), Alexander Bernhardsson (23.) und Armin Gigovic (76.) in dem wilden Erstliga-Spektakel die Kieler Treffer. Tomas Cvancara (60.), Alassane Pléa (69.) und Franck Honorat (86.) sorgten für die Gladbacher Tore. 

Kieler Offensivspektakel vor neuem Sport-Geschäftsführer

Die favorisierten Gladbacher reisten mit einem Unentschieden beim FC St. Pauli (1:1) sowie Niederlagen gegen Freiburg (1:2) und im Borussia-Duell (2:3) vergangene Woche in Dortmund in den hohen Norden. 

Bei den Kielern wurde unter der Woche der neue Sport-Geschäftsführer vorgestellt: Olaf Rebbe folgte auf Carsten Wehlmann. Der frühere Nürnberger Sportdirektor schaute sich die Partie von der Tribüne aus an. Und Rebbe sah, wie sein neuer Arbeitgeber prächtig loslegte. Der Japaner Machino schraubte sich nach einem Eckstoß hoch und traf per Kopf zur Führung. 

Beide Torhüter zeichnen sich aus

Es entwickelte sich ein wildes Offensivspektakel. Auf beiden Seiten zeichneten sich die Torhüter aus. Zunächst parierte Kiels Thomas Dähne gleich zweimal bärenstark. Wenig später zeigte Jonas Omlin sein Können und wehrte zwei Schussversuche der Gastgeber ab.

Die Gladbacher Abwehr wirkte alles andere als stabil. Der für den verletzten Innenverteidiger Nico Elvedi in die Startelf gerückte Fabio Chiarodia leistete sich einen schweren Fehler. Der 19-Jährige wollte auf Omlin passen, doch Bernhardsson fing das zu schwache Zuspiel ab, umkurvte den Torwart und ließ die Fans zum zweiten Mal jubeln. Auch danach kam Holstein zu weiteren aussichtsreichen Aktionen, doch verpasste den nächsten Treffer. 

Die Gäste verzweifelten am starken Kieler Dähne, der kurz vor der Halbzeit erneut sehenswert den Anschlusstreffer verhinderte. Aus kurzer Entfernung lenkte der 31-Jährige den Flugkopfball von Robin Hack an die Latte.

Unterbrechung nach Pyro-Aktion der Gladbacher

Gleich nach der Pause prüfte Machino erneut per Kopf Omlin, doch der Schlussmann parierte, ehe Schiedsrichter Robert Hartmann die Partie kurz darauf für dreieinhalb Minuten wegen dichter Rauchschwaden durch eine Pyro-Aktion der Gladbacher Fans unterbrach. 

Doch die Gladbacher kamen zurück. Nach einer Flanke des auffälligen Robin Hack berührte Cvancara den Ball noch entscheidend zum 1:2. Auf das 2:2 durch Plea, das der VAR-Überprüfung standhielt, folgte der nächste Kieler Treffer durch Gigovic. Doch es sollte noch wilder werden. Auf den zweiten Ausgleich durch Honorat antwortete der starke Machino in der Nachspielzeit erneut.

© dpa‍-infocom, dpa:250426‍-930‍-469279/1

Schlagworte: Shuto Machino, Robin Hack, Jonas Omlin

Weitere Artikel