Keine Sorge um den Nachwuchs
Zahl der Zöglinge bei der Wehr ist hoch / Die Belastung wächst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KLEINES WIESENTAL. Die Ausbildung der Feuerwehrmänner ist ein großes Thema im Kleinen Wiesental – das wurde bei der Jahresversammlung der Gesamtwehr in der Wiesleter Halle deutlich. Fast dreißig Mitglieder absolvierten Lehrgänge – am stärksten involviert war die Abteilung Wieslet.
Sechs Wiesleter nahmen am Lehrgang für Sprechfunker teil, hinzu kamen zwei Ausbildungen zum Maschinisten und Truppführer. Einige Kameraden besuchten 2015 mehrfach eine Weiterbildung. Zwei- oder gar dreimal, etwa mit Patrick Ziegler (Wieslet-Elbenschwand), erfolgte die Teilnahme an Kursen, darunter an der zentralen Ausbildungsstätte in Bruchsal.Beförderungen nahmen der ...