"Kein Platz mehr für Nazis"
Bewegende Feierstunde zum 70. Jahrestag der Deportation Offenburger Juden nach Gurs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Mit einem eindrucksvollen szenischen Spiel sowie zwei ergreifenden musikalischen Darbietungen unter Leitung von Winfried Oelbe ist gestern im Schillersaal der Deportation der Offenburger Juden nach Gurs gedacht worden. Zeitzeugin Eva Mendelsson fasste die Botschaft der Feierstunde am 70. Jahrestag prägnant zusammen: "Es kann geschehen. Es ist geschehen. Aber es darf nie wieder geschehen."
Eine Brücke zu bauen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart: Dieses Anliegen des Initiativkreises um Martin Ruch sowie des gastgebenden Leiters des Schillergymnasiums, Manfred Keller, wurde am ...