Kein Opfer ist je vergessen

Hinterbliebene und Anwohner gedenken am fünften Jahrestag des Flugzeugunglücks von Überlingen der 71 Toten .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ÜBERLINGEN. Fünf Jahre nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen haben Bewohner der Bodenseeregion und Hinterbliebene an die 71 Todesopfer erinnert. An den Gedenkfeiern nahmen am Sonntagabend auch 35 Angehörige aus der russischen Teilrepublik Baschkirien teil. Sie wollten zum Unglückszeitpunkt um 23.35 Uhr an einer Zeremonie an der zentralen Gedenkstätte in Überlingen-Brachenreute teilnehmen. Dazu wurde auch eine Delegation der Schweizer Flugsicherung Skyguide mit dem Interimschef Francis Schubert an der Spitze erwartet.

71 Menschen hatten den Tod gefunden, als am 1. Juli 2002 eine Tupolew-Passagiermaschine TU 154 und ein DHL-Frachtflieger des Typs Boeing 757 über Überlingen in elf Kilometer Höhe ineinanderkrachten. 49 Opfer waren Jugendliche aus der baschkirischen Hauptstadt Ufa, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Nielsen, Andrea Zaumseil, Markus Hug

Weitere Artikel