Kein kostenloses Obst an Hochschwarzwälder Schulen
Vor einer Woche ist das Schulobstprogramm in Baden-Württemberg gestartet. Die BZ wollte wissen, welche Grundschulen im Hochschwarzwald sich daran beteiligen. Das Ergebnis: keine. Denn viele wussten von nichts.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
HOCHSCHWARZWALD. 90 Millionen Euro stellt die EU ihren Mitgliedsländern für das Schulobstprogramm zur Verfügung. Ziel ist es, die Ernährung für die Schüler zu verbessern und Übergewicht zu verhindern. Deutschland hat Anspruch auf 20 Millionen – doch aufgrund des hohen Verwaltungsaufwands und der notwendigen Kosten zur Mitfinanzierung verweigerten neun Bundesländer eine Teilnahme an dem umstrittenen Projekt.
Zwei Millionen Euro fließen aus dem Programm nach ...