Kaum noch Blumen aus Deutschland
Rosen aus Kenia, Tulpen aus Holland, Lilien aus Italien: Die meisten in Deutschland verkauften Schnittblumen sind nicht auf heimischen Böden gewachsen, sondern im Ausland. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nicht.
Fr, 19. Jun 2009, 1:38 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schön anzusehen sind sie alle. "Woher eine Blume stammt, kann der Kunde kaum erkennen", sagt Jochen Reiss vom ...