Fastnacht
Katholiken feiern, Protestanten feiern nicht
Zischup-Reporter Tim Isele aus der Lerngruppe 9c der Neunlinden-Schule in Ihringen hat sich darüber gewundert, dass in Ihringen kein Fastnacht gefeiert wird, und nachgeforscht.
Tim Isele, Lerngruppe 9c, Neunlinden-Schule (Ihringen)
Mi, 29. Mai 2019, 0:00 Uhr
Schülertexte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Um darauf eine Antwort zu finden, muss man erst in die Geschichte der Fasnacht oder des Karnevals, wie er in anderen Regionen genannt wird, zurückschauen. Ursprünglich wurde in den nordeuropäischen Völkern eine Art Vorläufer der heutigen Fasnet gefeiert. Allerdings hatte dies weniger etwas mit der anschließenden österlichen Fastenzeit zu tun, sondern mit der Verabschiedung der langen Winter. Mit Geistern und Dämonen hoffte man die dunkle Jahreszeit zu vertreiben. Darauf lassen sich auch die Hexen- und Dämonenmasken, die wir heute auch noch in der schwäbisch- alemannischen Fastnacht finden, zurückführen.
Um sich auf die 40-tägige Fastenzeit mit all ihren Entbehrungen vorzubereiten, ließen es sich die Menschen noch einmal so richtig gut gehen. Vor allem im Mittelalter feierten die Menschen "Fast-Nacht" also die Nacht oder die Nächte vor der Fastenzeit. Die Menschen aßen, feierten und tranken ausgelassen um sich für die kommende enthaltsame Zeit vorzubereiten. Jedoch artete dies im Mittelalter oft ziemlich aus. Daher kommen auch die Unterschiede zwischen den Protestanten und den Katholiken, wenn es um das Thema Fastnacht geht: Die katholische Kirche versuchte "das Böse" und "das Närrische" in die Kirche zu integrieren mit dem Hintergedanken, die anschließenden Fastentage für das Volk erträglicher zu machen.
Martin Luther sah dies anders, er verurteilte die "Fastnacht", weil er Angst hatte, dass die Leute der "Zügellosigkeit verfallen könnten". Außerdem glaubte er nicht, dass man durch das Fasten eine himmlische Belohnung bekam.
Doch warum wird nun im Ortsteil Wasenweiler Fastnacht gefeiert und im Hauptort Ihringen nicht? Das hat wiederum mit der früheren Zugehörigkeit der Ortschaften und Städte zu verschiedenen Fürstentümern zu tun. War der Fürst oder der Lehnsherr Protestant oder Katholik, so war das Volk in seinem Gebiet eben auch katholisch oder protestantisch. In katholischen Gemeinden wurde die Fastnacht gefeiert und der Brauch bis heute weitergetragen. In den protestantischen Orten wurde er quasi verboten. Aus diesem Grund wird in manchen Gemeinden in Deutschland Fastnacht/Karneval gefeiert und in anderen nicht.