Die katalanische Regionalregierung will am 1. Oktober ein Unabhängigkeitsreferendum abhalten. Seit Jahren fiebern die Separatisten dem entgegen. In Sant Sadurní d’Anoia ist die Bevölkerung gespalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Filoxera – der Einzug der Reblaus ist ein Fest wert Foto: -
Es ist eines dieser Volksfeste, wie sie die Spanier gerne feiern: lärmend, wild und selbstvergessen. Gewaltige Insekten, wie entsprungen aus alten Horrorfilmen, schieben sich durch die Massen, beugen sich hinab, Stieren vor dem Angriff gleich, und lassen ihre Fühler in Brand stecken, um bengalische Feuer zu versprühen. Unter ihrem Funkenflug tanzt das junge Volk zum Rhythmus dumpfer Sambatrommeln. Immer neue Feuer zischen auf. Rauch erhebt sich und zieht, gelb glühend im Widerschein der Flammen, über die Straßen. Eine fröhliche Apokalypse. Sant Sadurní d’Anoia feiert den Einzug der Reblaus, die 1887 seine Weinberge überfiel. Eine Katastrophe, aus der das Städtchen schließlich gestärkt hervorging: als Hauptstadt des Cavas, des katalanischen Sekts. Das ist ein Volksfest wert.
Bald wollen sie wieder ...