Karrierestart für Junghandwerker
33 Handwerker erhalten ihren Gesellenbrief bei der Freisprechungsfeier in der Martinskirche / Berufe mit Zukunft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Innungsbeste im Schreinerhandwerk und ...lenbrief von Obermeister Hubert Rees. | Foto: Volker Münch Innungsbeste im Schreinerhandwerk und ...lenbrief von Obermeister Hubert Rees. | Foto: Volker Münch](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/7f/aa/fc/75475708-w-640.jpg)
MÜLLHEIM. Der Gesellenbrief ist der Einstieg zum Aufstieg im traditionellen Handwerk. Das unterstrichen die Redner bei der Freisprechungsfeier in der Martinskirche, allen voran Handwerkskammerpräsident Paul Baier. 33 Auszubildende wurden bei der Feier in den Gesellenstand erhoben. Mit dieser "Top-Ausbildung", unterstrich Baier, stünde den Handwerkern die ganze Welt offen. Das duale Ausbildungssystem gelte als eines der besten weltweit.
Die Festredner skizzierten bei der Feier in der Martinskirche am Samstag ein deutliches Bild von dem, was die Junghandwerker künftig an Verantwortung aber auch Möglichkeiten für die eigene Karriere erwartet. "Der Gesellenbrief öffnet viele Türen", sagte ...