Karriere und Familie unter einem Hut
Noch immer entscheiden sich Frauen vor allem für vier Berufsfelder: Gesundheit, Verkauf, Büro und Soziales.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG). Mit einer Podiumsdiskussion sind die Frauenwirtschaftstage zu Ende gegangen: Unternehmerinnen aus der Ortenau, über die vor sechs Jahren eine Broschüre erschienen war, haben von ihrem weiteren Werdegang berichtet. Dabei wurde deutlich, dass die Vereinbarkeit von Karriere und Familie nach wie vor eine zentrale Rolle spielt.
552 000 Selbstständige gibt es in Baden-Württemberg, das sind zehn Prozent der Erwerbstätigen. Ein Drittel der Freischaffenden sind Frauen, die meisten von ihnen allerdings mit einem Kleinstbetrieb am Start. Lediglich jede vierte Unternehmerin beschäftigt ...