Politik und Wirtschaft

Karenzzeit für ehemalige EU-Kommissare?

Ehemalige EU-Kommissare wie Günter Verheugen arbeiten heute als Politikberater in Sachen Brüssel. Das ist kein Einzelfall. EU-Parlamentarier fordern von der Kommission einen neuen Kodex. Eine sinnvolle Idee?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Günter Verheugen  | Foto: dpa
Günter Verheugen Foto: dpa
Das EU-Parlament und Lobbykontrollorganisationen fordern eine Karenzzeit für ehemalige EU-Kommissare. Aktuelle Beispiele zeigen: Der bestehende Verhaltenskodex ist nicht geeignet, Interessenkonflikte zu vermeiden.
Von der Webseite der Potsdamer Beratungsfirma European Experience Company lächeln zwei Gesichter, die auch schon mal als heimliches Liebespaar ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günter Verheugen, Danuta Hübner, Louis Michel

Weitere Artikel