Endinger Fasnet

Kappenabend mit 21 Auftritten: Endinger Narrennest Torli-Bandi feiert mit vielen Gästen

Der Kappenabend des Narrennests Torli-Bandi am Samstagabend in der Fassdüge des Hotels Pfauen übertraf alle Erwartungen. 21 Programmpunkte sorgten für Unterhaltung bis tief in die Nacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/8
Kappenabend der Torli-Bandi Endingen: 21 Auftritte gingen vor vollem Haus über die Bühne. Foto: Privat
Kappenabend der Torli-Bandi: Für Gesangs- und Schunkelrunden war gesorgt.  | Foto: Privat
Kappenabend der Torli-Bandi: Für Gesangs- und Schunkelrunden war gesorgt. Foto: Privat

Der Andrang in der festlich geschmückten Fassdüge und im gesamten Innenhof des Hotel Pfauen war riesig, berichtet Narrenvogt Markus Kindler. Die Besucher erwarteten insgesamt 21 Tänze, Büttenreden und Sketche – und natürlich auch Schunkelrunden mit den Torli-Bandi-Sängern und Musikern.

Die Kindertanzgruppe der Drei -bis Neunjährigen unter Leitung von Selina Eltjes und Jenny Meier erhielt tosenden Beifall. Premiere in der Bütt feierte Hofnarr Mathias Ruf mit seinem Vortrag zu 444 Jahre Torli, ehe Stefanie Hinna eine rockige Gesangseinlage bot. Der Biehlidorf-Kindertanz war der erste Gastauftritt, später folgten die Bahnhöfler mit ihrem "märchenhaften Tanz", die Biehli-Dorf-Musik, die Jokilibrünnler, die Jokiligruppe und eine Abordnung der Narrenzunft.

Die "Fans vu d‘r Torli-Bandi" ( Sophia, Julia und Leonie Kindler) hatten so manches aus dem Narrennest zu berichten. "Kaker und Lake" (Volker und Ute Müller) fragten sich, ob der Betonklotz an der alten Lederfabrik wohl noch vor Stuttgart 21 fertig werde. Die Kindlerbandi unter der Leitung von Olga Kindler entführte das Publikum in die 1970er-Jahre. Dann stürmten die Torli Dancing Queens unter der Leitung von Sabrina Luther Queens die Bühne, nahmen als Stewardessen die Zuschauer musikalisch mit auf große Reise, um schließlich am "schönsten Ort der Welt" – in Endingen - zu landen. Für "50 Johr zwischen Brunä un Tor" ehrten Narrenvogt Markus Kindler und Wolfgang Koch Gisela Ruh für 50 Jahre Blumengeschäft am Torli. Von dort flogen "d‘r Krabb un d‘r Krabb ( Beate und Jonas Kind) herab und berichteten, was sie das Jahr im Narrennest beobachtet hatten.

Torli-Bandi-Prinz Wolfgang Koch kam als Fremdenführer aus dem neuen Verkehrsbüro am Tor auf die Bühne und begeisterte mit seinem Auftritt fast eine halbe Stunde lang. Was ist ein Kappenabend ohne Kappe? Daher fand bei der Torli-Bandi zum ersten Mal die Prämierung der kreativsten Kopfbedeckung statt. Gewinner war Tim Vollherbst. Den Schlusspunkt unter das fast sechsstündige Programm setzte die Männertanzgruppe unter der Leitung von Holger Sexauer. Sie entführten in Glitzerhemden zur Musik zu Boney M. in die wilde Discozeit und setzten bei der Zugabe zu Klängen von Alvaro Soler noch eins drauf. Anschließend wurde bis tief in die Nacht weiter gefeiert.

Schlagworte: Jonas Kind, Gisela Ruh, Wolfgang Koch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel