Kanzelrede mit politischer Botschaft
Viel Beifall für Annegret Kramp-Karrenbauer / Klares Plädoyer für Staat und Religion.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Nur wenige Plätze blieben unbesetzt: D...m die 400 Besucher in das Gotteshaus. | Foto: Manfred Beathalter Nur wenige Plätze blieben unbesetzt: D...m die 400 Besucher in das Gotteshaus. | Foto: Manfred Beathalter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/0d/ec/68/101575784-w-640.jpg)
DONAUESCHINGEN (bea). Klare Worte zum Verhältnis von Glauben und Gesellschaft und ein klares Bekenntnis zum Religionsunterricht an den Schulen: Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes (CDU), lockte gestern Abend gut 400 Besucher in die Stadtkirche "St. Johann". Sie setzte die inzwischen traditionsreiche Veranstaltungsreihe zugunsten der Kirchenrenovierung fort und setzte mit der 17. Kanzelrede einen hervorragenden Akzent.
Die Rednerin wurde mit reichlich Beifall empfangen, nachdem Pfarrer Erich Loks, inzwischen seit dreieinhalb Jahren in Donaueschingen, Annegret Kramp-Karrenbauer mit warmen Worten begrüßt hatte. Ein Übriges tat Andreas Rütschlin, der auf ...